Wichtiges Update ! Autorenlesung mit Hannelore Hoger

die Tage bis zum Fest sind an vier Händen abzuzählen…

 

Gestern Abend hat uns die bedauerliche Nachricht erreicht,  dass Frau Hannelore Hoger aus gesundheitlichen Gründen die anlässlich der 750-Jahrfeier geplante Lesung in der Dorfkirche absagen muss.

Die Entscheidung ist Frau Hoger nicht leichtgefallen und es ist Ihr wichtig die Lesung in Zettingen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wir wünschen Frau Hoger aus Zettingen „Gute Besserung“ und eine möglichst schnelle Genesung.

Die bereits vorhandenen Kartenreservierungen werden für den Ersatztermin bevorzugt behandelt. Den genauen Zeitpunkt werden wir zeitnah bekanntgeben.
Jetzt heißt es nach vorne schauen!

Zettingen freut sich auf Sie …

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/wichtiges-update-autorenlesung-mit-hannelore-hoger/

Das Zettinger Lied

Im Rahmen der Eröffnung unserer 750-Jahrfeier werden wir Ihnen das „Zettinger Lied“ präsentieren.

 

Einen exklusiven Einblick gewähren wir Ihnen/euch schon jetzt. Rechts einfach das Schnupperlied anklicken.

Wir hoffen, dass bei der Eröffnung möglichst viele den Refrain mitsingen können.

 

Refrain:

Wir sind am Rand der Eifel und trotzdem mittendrin,

wir sind nicht einfach irgendwo, wir sind in Zettingen.

Das ist was ganz Besonderes, das sag ich ohne Scherz,

Zedding‘ ist nicht nur ein Dorf – es ist ein Dorf mit Herz.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/das-zettinger-lied/

Mundart im Wochenspiegel… Bofier ??? Dofier !!!

Und weiter geht es mit interessanten Berichten anlässlich unserer 750-Jahrfeier.

Danke an den Wochenspiegel für diesen tollen Bericht !

 

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/mundart-im-wochenspiegel-bofier-dofier/

Der Kartenvorverkauf läuft….. Autorenlesung mit Hannelore Hoger und Cover Rock mit SixBit

Kartenvorverkauf:

Die bekannte Film und Theaterschauspielerin Hannelore Hoger liest am 19.08.2017 in der Zettinger Dorfkirche.

Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr
Frau Hoger liest selbst ausgewählte Texte.

Hier haben Sie exklusive die Möglichkeit, ab Montag den 10.07.2017  22:00 Uhr, eine der sehr begehrten Eintrittskarten für die Autorenlesung mit Hannelore Hoger in der Dorfkirche im Vorverkauf zu reservieren.

Die Karten sind nur begrenzt erhältlich.

Kartenpreis im Vorverkauf : 10 .- €

Kartenpreis an der Abendkasse 12.- €    (Es steht nur eine geringe Anzahl Karten für die Abendkasse zur Verfügung)

Derzeit leider keine Kartenreservierung möglich !

 

 

 

      Bildquelle: Agentur Regine Schmitz

 

 

Die reservierten Karten können im Gemeindehaus Zettingen Oberstrasse 2 am 09.August zwischen 18:00-20:00 Uhr abgeholt werden.

Die wunschgemäß an der Abendkasse hinterlegten Karten müssen bis 18:00 Uhr abgeholt werden. Ansonsten erlischt die Reservierung und die Karten gehen regulär in Verkauf an der Abendkasse. Dies gilt natürlich nur für nicht bereits im Voraus bezahlte Karten.

 

 

 

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Eintrittskarten für die Open Air Abendveranstaltung

mit der Top-Coverband SixBit

im Vorverkauf zu reservieren.

Kartenpreis im Vorverkauf : 6 .- €

Kartenpreis an der Abendkasse 8.- €

Hier Karten reservieren:

alternative Kartenreservierung telefonisch unter 02653/9142797 (Johannes Hammes) oder Manuela Schmitz, Zettingen, 02653 / 912427 oder 0174 – 9399187

 

Vorverkauf:      Susannes Schokolädchen, Hambuch, 02653 / 914942
Buchhandlung Walgenbach, Kaisersesch, 02653 / 911255

Die reservierten Karten können im Gemeindehaus Zettingen Oberstrasse 2 am 09.August zwischen 18:00-20:00 Uhr abgeholt werden.

Die wunschgemäß an der Abendkasse hinterlegten Karten müssen bis 18:00 Uhr abgeholt werden. Ansonsten erlischt die Reservierung und die Karten gehen regulär in Verkauf an der Abendkasse. Dies gilt natürlich nur für nicht bereits im Voraus bezahlte Karten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/der-kartenvorverkauf-laeuft/

Das Strohpuppenbasteln war ein voller Erfolg…

Unter fachkundiger Anleitung haben die Zettinger Ihre ersten Gehversuche in Sachen „Strohpuppenbasteln“ abgeschlossen. Eine rege Beteiligung, viel Spass und Gute Laune sorgten für ein mehr als sehenswertes Ergebnis.

Ein Riesenspaß für Jung und Alt…..

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/das-strohpuppenbasteln-war-ein-voller-erfolg/

Als die Bilder laufen lernten… Interessanter Bericht aus dem Wochenspiegel

Dorfgeschichte in bewegten Bildern

Zettingen. Haben Sie gewusst, dass Zettingen während der 750 Jahr-Feier sogar ein Kino hat? Dass der Eifelort am 19. und 20. August sein Jubiläum feiert, ist auch an den Ortseingängen bereits zu sehen. Wer aus Richtung Gamlen und aus Richtung Brachtendorf kommt, wird neben dem obligatorischen Strohmonument von einem restaurierten Leiterwagen „begrüßt“.

 

 

Georg Schmitz verfügt nicht nur über eine Sammlung von Kinoprojektoren, er ist im Rahmen des Dorfjubiläums auch der Filmvorführer. In seiner Scheune wird der 50-Jährige einen Super8-Film seines Vaters zeigen, der unter anderem 1970 den Feuerwehrtag des damaligen Amtes Kaisersesch in Zettingen auf Zelluloid bannte. Bewegte Bilder, die bewegen, denn viele „Darsteller“ leben nicht mehr. Ein Zeitdokument, das sicher viel Anklang finden wird, ist sich Schmitz sicher, der das Hobby seines Vaters vor zehn Jahren zu seinem machte und die Sammlung mit Kinoprojektoren anreicherte. „Mich begeistert die Technik“, erzählt der Zettinger, der mit viel Vorfreude dem Jubiläum entgegensieht.

 

 

 

Technik, die 100 und mehr Jahre alt ist haben Ralf Ternes, Thomas Schwall, Leonore Saamer, Christoph Münch, Manuela Ternes und Marie Schwall restauriert und ausgestellt. „Zuerst wollten wir einen leihen, aber dann konnte Ralf auf dem Hunsrück einen alten Leiterwagen kaufen und da der Nachbar des Verkäufers auch noch einen hatte, hab‘ ich auch zugeschlagen“, erzählt Thomas Schwall, dessen restauriertes Prunkstück am Ortseingang aus Richtung Brachtendorf steht und mit „Schanzen“ bestückt ist. Der „blühende“ Wagen von Ternes empfängt die Zettinger und ihre Gäste aus Richtung Gamlen.

 

Fotos und Text Wochenspiegel /Stefan Pauly

 

hier der Link zum Original Bericht…

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/als-die-bilder-laufen-lernten-interessanter-bericht-aus-dem-wochenspiegel/

Strohpuppen basteln am 01 Juli 2017 ab 10:00 Uhr -Terminänderung!!!!-

!!!!!!!!!     Achtung Terminänderung   !!!!!!!

Am Samstag, 01.07. werden die ersten zwei Strohpuppen

für den Leiterwagen gebastelt. Gezeigt wird uns das Ganze von einer sehr erfahrenen „Strohpuppenbastlerin“ aus Urmersbach.

Beginn ist um 10 Uhr bei Elke und Norbert in der Garage. Die AG Deko beschäftigt sich bereits mit diesem Thema. Wer noch alte Anziehsachen hat, bitte bei Evelyn, Helga oder Leonore melden.

Es wäre schön wenn viele dabei wären, damit wir anschließend selbst einige Puppen für’s Dorf basteln können.

 

Mitzubringen sind Anziehsachen für die Pupen sowie Handschuhe, Strümpfe (Seidenstrümpfe, Kompressionsstrümpfe, Strumpfhosen), Stricknadeln, Hüte, Ketten. Es können auch kleine Puppen gebastelt werden. Dann benötigen wir natürlich Kindersachen.

Klaus

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/strohpuppen-basteln-am-01-juli-2017-ab-1400-uhr/

Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren… Update… der zweite Wagen steht…

aktuelle Impressionen aus Zettingen…

Nachdem bereits der erste Blumenwagen mit viel Hingabe und Leidenschaft positioniert und geschmückt wurde, gesellte sich heute der zweite hinzu. Danke an die vielen fleißigen Helfer die dafür Sorge tragen dass sich unser „Dorf mit Herz“ prächtig präsentiert.. Es schaut einfach toll aus!

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/die-vorbereitungen-laufen-auf-vollen-touren/

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste aus Nah und Fern!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage „Zettingen.de“

Wir freuen uns, dass Sie unsere Gemeinde im Web gefunden haben und möchten Ihnen auf unseren Seiten einiges über unsere Gemeinde erzählen. Die Ortsgemeinde Zettingen ist ein „kleiner aber feiner“ Ort mit ca. 260 Einwohnern. Die gewachsene Gemeinschaft verfügt über ein aktives Dorfleben im Zentrum der Verbandsgemeinde Kaisersesch.

Zettingen ist ländlich geprägt, mit guter Anbindung an die Autobahn Koblenz – Trier (A 48) und verfügt über eine gute Infrastruktur. So gibt es einen modernen Kinderspielplatz, einen Jugendraum, eine Grillhütte und ein neu renoviertes Gemeindehaus, welches bis zu 100 Gästen Platz bietet. Schnelles Internet ist im ganzen Ort verfügbar. Das Neubaugebiet ist im vergangenen Jahr erweitert worden, sodass die Gemeinde jedem Interessierten Bürger geeignete Flächen anbieten kann. Die Kinder besuchen den Kindergarten in Kaifenheim, mit der Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung. Der Besuch ist ab dem ersten Lebensjahr möglich. Für schulpflichtige Kinder bestehen gute Busverbindungen zu vier weiterführenden Schulen im näheren Umfeld. Das engagierte soziale Miteinander der Bürger, die Offenheit für Neues sowie die herzliche Aufnahme zugezogener Bürger prägen das Dorfleben und sind somit das ganz besondere Herzstück der Gemeinde Zettingen. Das Dorfleben wird stark durch die Ortsvereine geprägt. Diese haben eine lange Tradition, sind aber auch modern und agil.

Durch die Gemarkung Zettingen führen ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, die eine Verbindung zum Maifeld, ins Moseltal und in die Vulkaneifel schaffen. Dieser Rad- und Wanderweg führt an der Grillhütte vorbei, die jederzeit zum gemütlichen Verweilen einlädt.

Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß bei stöbern auf unserer Seite.

Ihr Ortsbürgermeister
Johannes Hammes

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/750-jahre-zettingen-ein-dorf-mit-herz/

Einsegnung der neuen Jesusfigur am Bußkreuz zu Zettingen

Pater Adam Dedik SCJ

segnete die neue Jesusfigur am Bußkreuz ein

 

Bei strahlendem Sonnenschein und vielen Besuchern segnete Pater Dedik die neue Jesusfigur, die vom Bildhauer Gerd Hardy geschaffen wurde, am Bußkreuz ein.

Der neue Korpus soll für alle ein Ort der Besinnung sein.

Das Bußkreuz mit seinem Platz ist, wie über Jahrzehnte vorher, der Mittelpunkt im alten Ortskern und wir wünschen uns, dass er zum Verweilen einlädt.

 

Nochmal herzlichen Dank allen Spendern.

 

Euer

Johannes Hammes

Ortsbürgermeister

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/einsegnung-der-neuen-jesusfigur-am-busskreuz-zu-zettingen/

Mehr lesen