Kleines Dorf ganz groß Junggesellen feiern 50-Jähriges

Zettingen. Es gibt wohl nur wenige erwachsene Cochem-Zeller, die in den vergangenen fast fünf Jahrzehnten nicht die Zettinger Ostern besucht haben. Das Junggesellenfest ist Kult und der Kultverein feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag.

Der kleine Ort bei Kaisersesch ist Ostern ganz groß. Das Junggesellen- und Feuerwehrfest hat Zettingen weit über den Landkreis Cochem-Zell hinaus bekannt gemacht. Dabei gehört der 1967 gegründete Junggesellenverein zu den jüngeren Vereinen seiner Zunft. „Wir waren immer auf den anderen Festen und da wollten wir auch einen Verein haben. Es wird wohl das Fest in Wirfus gewesen sein, das den Ausschlag gab“, lacht Karl-Heinz Becker, der wie Winfried Münch zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Das erste Fest wurde 1968 ausgerichtet und ein Jahr später fand es erstmals an den Osterfeiertagen statt. „Ignaz Pauly und seine Top Six sollten spielen und die hatten nur Ostern Zeit“, ist die lapidare Erklärung, die das Fest letztlich zu seinem Kultcharakter verholfen hat. Bald war das Fest so groß, dass es die Junggesellen nicht mehr alleine schultern konnten und schon hatte man die Freiwillige Feuerwehr im Boot. Eine Partnerschaft, die von Anfang an passte. „Beim Festzug an Ostermontag waren die ersten Vereine schon wieder im Zelt, als die letzten gerade losgegangen waren“, vermittelt Becker die Dimensionen des Festes.

In der Zwischenzeit ist der Boom der Junggesellenfeste vielfach abgeflaut. Deshalb sind die Zettinger stolz, dass sie den Stellenwert gehalten haben. „Wir veranstalten eines der größten Junggesellenfeste“, erzählt der Vorsitzende Robin Junglas nicht ohne Stolz. Dafür haben er und seine Mitstreiter auch einiges getan. Die Junggesellen sind in punkto Traditions- und Brauchtumspflege ein wichtiger Faktor im Dorfleben. „Wir läuten seit ein paar Jahren die Kirmes ein, stellen den Maibaum mit ,Schwalben‘, veranstalten Fahrten sowie ein Helfer- und ein Sommerfest“, zählt Junglas auf und könnte die Aufzählung wohl noch weiter fortsetzen. Aber die Zettinger schauen auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Auf ihre Initiative wurde ein Präsidententreffen ins Leben gerufen. Mittlerweile zählen 48 Vorsitzende aus der gesamten Region zum erlauchten Kreis, der auch schon einmal zusammen zeltet. Am kommenden Wochenende wird drei Tage gefeiert. Das Zelt ist gestellt und die Gäste können kommen.

www.jgv-zettingen.de

Bericht : Wochenspiegel

Fotos: privat (4)/ Stefan Pauly(1)

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/kleines-dorf-ganz-gross-junggesellen-feiern-50-jaehriges/

Noch 20 Wochen bis zur 750 Jahrfeier. Unser Flyer ist da…

Flyer im bekannten PDF Format zum Download

 

 

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/noch-20-wochen-bis-zur-750-jahrfeier-unser-flyer-ist-da/

Bald ist es soweit… Der Mega-Oster-Event in Zettingen naht. Wir feiern 50 Jahre JGV Zettingen!

Nur noch wenige Wochen: Der Countdown läuft unter www.jgv-zettingen.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/bald-ist-es-soweit-der-mega-oster-event-in-zettingen-naht-wir-feiern-50-jahre-jgv-zettingen/

Einladung ins Gemeindehaus. Die Fotografin kommt…

Liebe Zettinger
Im Rahmen unserer 750 Jahr Feier möchten wir eine Fotostrecke mit allen Zettingern herstellen.
Die einzelnen schwarz/weiß Fotos sollen am Jubiläum in einer langen Reihe an einer Leine durchs Dorf gehängt werden.

Hier ein Beispiel.

Am 19. Feb. Und am 05. März von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
haben wir eine Fotografin im Gemeindehaus .
Sie macht die entsprechenden Fotos.
Bitte kommt zu den Terminen ins Gemeindehaus, es wird nur schön wenn alle mitmachen.

Der Festauschuß

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/__trashed/

Bericht des Ausschusses Veranstaltung

Bericht und Vorstellung des Ausschusses Veranstaltung jetzt online…

Bericht und Vorstellung des Ausschuss Veranstaltung

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/bericht-des-ausschusses-verantstaltung/

Abfallentsorgung bei Eis und Schnee

Abfallentsorgung bei Eis und SchneeAbfallentsorgung bei Eis und Schnee

Bedingt durch die kalte Witterung kann es zu Problemen bei der Müllabfuhr kommen, besonders dann, wenn die Straßen nicht geräumt oder gestreut sind. 

 

Glatte Straßen dürfen aufgrund der erhöhten Unfallgefahr von den Müllfahrzeugen nicht befahren werden.

Weitere Informationen zur Abfallentsorgung bei Eis und Schnee finden Sie hier!

 

Aktuelle Hinweise:                                                                        Stand: 17.01.2017

Die nachfolgenden Straßen konnten nicht planmäßig abgefahren werden. Bitte beachten Sie die angegebenen Hinweise:

Ort Straße Abfall Planmäßige Abfuhr Hinweise
Blankenrath Zum Rehberg, Gartenstraße, Zur Linn Bioabfall 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Brachtendorf In der Hohl Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Brieden alle Bioabfall 16.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Eulgem alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Gamlen alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Kaifenheim fast alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Kail alle Bioabfall 16.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Kaisersesch Ginsterweg, Schwalbenweg, Masburger Straße,  Humboldstraße, Im Allen Wertstoff 16.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Klotten Brühlstraße, Untere Brühlstraße, Mittelstraße Wertstoff 09.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Masburg fast alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Neuhof alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Panzweiler Johannisstraße, Gutenbergstraße Grüngut 16.01.2017 geplante Nachfahrt je nach wetterlage Dienstag, 17.01.2017
Schauren Ferienpark, Im Flürchen Grüngut 16.01.2017 geplante Nachfahrt je nach wetterlage Dienstag, 17.01.2017
Schöne Aussicht alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen
Zettingen alle Wertstoff 13.01.2017 Tonne am Straßenrand stehenlassen

1) Die Grundstückseigentümer müssen ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen.
2) Können die Abfallbehältnisse aus einem vom Landkreis nicht zu vertretenden Grund nicht entleert oder abgefahren werden, so erfolgt die Entleerung und Abfuhr erst am nächsten regelmäßigen Abfuhrtag.
3) Bei vorübergehenden Einschränkungen, Unterbrechungen, Verspätungen oder Ausfällen der Abfuhr, insbesondere infolge von Betriebsstörungen, behördlichen Verfügungen, witterungsbedingten Situationen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/abfallentsorgung-bei-eis-und-schnee/

Zettinger feiern gemeinsam in das Jubiläumsjahr

Die Organisatoren, Christa Elke und Andy, hatten alles für die große Feier vorbereitet.
Um 19:30 Uhr startete die große Silvesterparty im Zettinger Gemeindehaus. Zunächst begrüßte Andi alle Teilnehmer und wünschte allen eine schöne Feier. Danach übernahm Walter das Mikrofon, er erinnerte nochmals an den eigentlichen Grundgedanken der Feier, den Zusammenhalt im Dorf weiter zu vertiefen. Außerdem stimmte er alle Zettinger auf ein Highlight in der Silvesternacht ein, sollte doch in der Silvesternacht die erste von insgesamt vier Strohpuppen aufgestellt werden.

Um 22:00 Uhr war es soweit, bei klirrender Kälte zog die Karawane vom Gemeindehaus in Richtung Ortsausgang, dort wurde die Strohpuppe durch die Kinder enthüllt.

Zurück im Gemeindehaus ging die Party jetzt richtig los.
Auf besonderen Wunsch startete auch schon die erste Polonäse und es sollte nicht die Letzte bleiben.
Zum Jahreswechsel wurde dann ein Feuerwerk abgebrannt, was schon einen Vorgeschmack auf die Jubiläumsfeier lieferte, war zwar nicht von Profis gemacht, hat aber dennoch bei den Zuschauern für das Ein oder Andere „Aaah bzw. Oooh“ geführt.
Robin übernahm irgendwann das Mikrofon. Er schaffte es nicht nur die Zettinger zum Tanzen zu bringen sondern sorgte mit „frechen“ Sprüchen bei diversen Wettkämpfen für jede Menge Spaß.

In den frühen Morgenstunden endete die Feier und alle waren sich einig:

„Ein gelungener Start in das Jubiläumsjahr“

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/zettinger-feiern-gemeinsam-in-das-jubilaeumsjahr/

Einladung zur gemeinsamen Silvesterfeier in Zettingen

happy-new-year1

Liebe Zettinger,

schon bald ist das Jahr 2016 vorbei. 2017 steht vor der Tür, und damit auch unser großes Jubiläum. Wie schon häufig erwähnt bzw. in den letzten Wochen im Amtsblatt bekanntgegeben, planen wir eine große Jubiläums Silvester-Party. Das Jubeljahr soll mitten im Dorf (Gemeindehaus) gemeinsam mit euch ab 19:30 beginnen!

Dazu planen Christa Mohr, Elke Fuhrmann und Andreas Berwanger eine große Silvesterparty. Für einen Unkostenbeitrag von 15 €je Person gibt es einen feierlichen Rahmen, die Musik, Getränke und ganz bestimmt einen tollen Abend!

Einzig die Gäste und das Essen fehlen noch.

Anmeldungen nehmen die drei aus dem „Planungsausschuss“ gerne an. Da die Feier von uns allen, für uns alle gedacht ist, haben wir geplant ein umfangreiches Fingerfood-Buffet anzubieten. Dazu benötigen wir aber eure Hilfe. Auf dem Anmeldebogen gebt ihr bitte an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet und mit welchem spannenden Gericht ihr unser Buffet bereichern wollt.

Wir freuen uns über viele Anmeldungen und interessante Gerichte!

 

Download : Einladung-Silvesterfeier

Gewinnerlogo Motto-Wettbewerb 750 Jahrfeier

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/einladung-zur-gemeinsamen-silvesterfeier-in-zettingen/

Der Zettinger Weihnachtsbaum

Auch in diesem Jahr haben die Zettinger Kinder wieder den Schmuck für den Weihnachtsbaum selbst gebastelt. Im Gemeindehaus trafen sich die Zettinger Kinder und bastelten den Schmuck für den diesjährigen Weihnachtsbaum. 1

Der Baum sollte besonders schön werden, weil er bis ins Jubiläumsjahr stehen bleibt. Dabei hatten nicht nur die Kinder jede Menge Spaß auch die Mütter halfen tatkräftig bei der Herstellung des Baumschmuckes mit.

2

Am 1.Adventswochenende war es dann soweit, die Kinder stellten gemeinsam mit den Eltern, den Weihnachtsbaum. In diesem Jahr sollte der Baum abends gestellt werden, damit alle den geschmückten und beleuchteten Baum bewundern konnten. Nachdem der Weihnachtsbaum stand, waren sich alle einig, dass sich die „Arbeit“ gelohnt hat. Die Kinder wurden mit warmen Kakao belohnt und die Eltern haben sich mit Glühwein gewärmt. 

34

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/der-zettinger-weihnachtsbaum/

Adventsbasar im Gemeindehaus Zettingen

bildschirmfoto-2016-11-26-um-14-34-12

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.zettingen.de/adventsbasar-im-gemeindehaus-zettingen/

Mehr lesen